• Die Skischule Lüneburg
    • Partner
    • Camp- und Workshop-Angebote
      • Snowkiten
      • Telemark
  • Reisen
    • Wintersport in Norwegen 2020/2021
    • Wissenswertes zu Norwegen
    • Das sagen unsere Gäste
    • Hemsedal in den Medien
    • Ostern 2021
    • Skitourengehen im Allgäu
    • Die Ski- und Snowboard-WG
    • Unterkünfte
      • ... für 2 bis 6 Personen
      • ... für mehr als 6 Personen
      • Bakken B Hemsedal Skisenter
      • SkiStar Lodge Hemsedal Suites
  • Adrenalin
    • Bilder zum warm werden und drauf freuen
  • Snow & Fly
    • Snow & Fly
  • Lehrgänge
    • Aus- und Fortbildung Ski/Snowboard
      • Anerkennung Level 1 DSLV als Bildungsveranstaltung
  • Kontakt
    • Winterferien mit der Skischule Lüneburg

Lust auf Schneesport?

Meldet euch bei uns, wenn ihr Lust habt, eine Ausbildung zum Snowboard- oder Skilehrer zu machen. In Kooperation mit dem DSLV könnt ihr bei uns zu Profis im Schnee werden.

Besuch uns auf Facebook!

Aus- und Fortbildungslehrgang Ski/Snowboard

  • Der Hintertuxer Gletscher ist dieses Jahr das Trainings- und Ausbildungsterrain der Skischule Lüneburg, Profi Schule im DSLV.

 

Fortbildung DSLV (Level 1+2) und Technik-Camp Hintertux

Ausbildung zum Skilehrer Level 1#

So. 11.10. – Sa. 17.10.2020

 

 

Skifahren neu erleben und lernen mit den Profis

In den niedersächsischen Herbstferien geht es zum Saisonstart für eine Woche auf den Hintertuxer Gletscher. Nicht nur für ausgebildete Skilehrer, sondern auch für Lehrkräfte, die ihre Schneesportkompetenzen erweitern möchten und für erfahrene Freizeitschneesportler die ideale Gelegenheit, die Skisaison mit einer Woche umfangreicher Technik-Schule und intensivem Training einzuläuten.

Eigenkönnen verbessern – Souveränes Skifahren in jeder Situation

Als Skilehrer sind wir viel mehr als Experten für den Schneesport. Wir sind für unsere Schüler Berater, Motivator und Psychologe in einem. Jeder bringt unterschiedliche Voraussetzungen mit, auf die wir in unserem Unterricht eingehen wollen. Grundlage für das Unterrichten von heterogenen Gruppen bildet immer die eigene Kompetenz im Schnee.

Ziel dieser Station ist daher die Verbesserung des Eigenkönnens. Ein wichtiges Lernfeld, von dem jede Skifahrerin und jeder Skifahrer mit technischen Anspruch sehr profitieren kann.

Lehramtsstudierende und die Befähigung zur Begleitung von schulischen Skifahrten

Das Modul „Souveränes Skifahren in jeder Situation“ ist auch für alle das ideale Training, die sich in der Ausbildung zum Lehramt befinden oder als Lehrer/-innen die Befähigung zur Begleitung von schulischen Skifahrten erlangen möchten.

Lernen mit den Profis bringt in jeder Phase auf dem Schnee mehr Freude, denn bessere Technik ist die Grundlage für entspanntes und freudvolles Skifahren, und führt somit zu einer deutlichen Kompetenzerweiterung.

Folgende Punkte sind Inhalte der Station:

  • Sportliches und souveränes Skifahren (rhythmisch, dynamisch, fließend) auf mittelsteilen und steilen Pisten bei wechselnden Schnee- und Geländebedingungen (abhängig vom Eigenkönnen)
  • Demonstratives Skifahren
  • Bewegungsspielräume ausnutzen: Gelände - und Buckelpistentraining (abhängig von den Bedingungen vor Ort)

Beobachten, Beurteilen, Beraten

Mit der verbesserten Kompetenz einher geht auch das aktive Erproben von unterschiedlichen Vermittlungsansätzen, aus denen sich methodisch-didaktische Ansätze für den eigenen Schneesportunterricht ableiten lassen.

Zentraler Bestandteil des Schneesportunterrichts ist auch das Sehen und Beurteilen von Bewegungen. Ziel dieser Station ist die Verbesserung der Analysefähigkeit in der jeweiligen Situation am Hang sowie in der Nachbetrachtung auf Video. Das Training der eigenen Feedbackkultur garantiert die professionelle Beratung aller Schüler mit heterogenen Leistungsständen.

Folgende Punkte sind Inhalte der Station:

  • Training des Bewegungssehens
  • Bewegungssehen und Rückmeldung
  • Grundsätze und Training von Videokorrekturen

Die Fortbildungswoche steht für einen ganzheitlichen Ansatz, zu dem die Qualifizierung für das Unterrichten von heterogenen Gruppen und Verbesserung des eigenen technischen Fahrkönnens zählen, um in jeder Situation unseres Schneesportunterrichts handlungsfähig zu sein.

 

Fortbildung

6 Nächte, So. 11.10. bis Sa. 17.10.2020
Inkl. Fortbildung Ski alpin / Snowboard DSLV (für Level-1- und Level 2-Inhaber zur Lizenzverlängerung), Skipass 6 Tage
Achtung: Mindestteilnehmerzahl 6

890,00 € pro Teilnehmer

Unterkunft

Wir wohnen im Hotel Kirchler Hof.

Leistungen (im Reisepreis inklusive):

  • Übernachtungen im Doppel- oder Mehrbettzimmer mit Du/WC
  • Frühstück
  • Abendmenü
  • Reiseleitung
  • 6-Tage Skipass

Es steht nur eine begrenzte Anzahl Betten zur Verfügung, wir bitten daher um kurzfristigeh5dWqinB44pfoEWB@skischule-rHorluenebxSurbY1ig.deO8fUJ

 

Ausbildung zum Ski-/Snowboardlehrer Level 1#

Nicht wenige Wintersportler träumen davon, ihr Hobby zumindest zeitweise auch zu ihrem Beruf zu machen und als Skilehrer den Winter in den Bergen zu verbringen. Der Weg dorthin ist interessant, vielseitig und lehrreich. Die Tätigkeit als Skilehrer erfordert neben einer entsprechenden Begabung und Ausbildung auch viel Idealismus und die Fähigkeit Menschen im Schnee und für den Schnee zu begeistern (DSLV).

Inhalte der Ausbildung:

  • 2-Tage Ausbildungslehrgang 1 – Training des Eigenkönnens und Vorbereitung auf die Prüfungsformen und Aufgabenstellungen (siehe unten Teilnahmevoraussetzungen)
  • 3-Tage Ausbildung in Motorik, Methodik und Theorie
  • 1 Tag Prüfung: 2 Fahrtechniken, vorbereitete Lehrprobe und Klausur

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Mindestalter 16 Jahre
  • Nachweis der Sofortmaßnahmen am Unfallort (nicht älter als 2 Jahre)
  • überdurchschnittliches Eigenkönnen
  • Nachweis von 50 Std. Praktikum in einer Profi-Schule des DSLV oder Nachweis der Teilnahme am entsprechenden Trainingslehrgang Level 1 (siehe oben Inhalte der Ausbildung)

Leistungen

6 Nächte, So. 11.10. bis Sa. 17.10.2020
Inkl. Prüfung Level 1 Ski alpin / Snowboard DSLV, Skipass 6 Tage
Achtung: Mindestteilnehmerzahl 9

1125,00 € pro Teilnehmer

 

Anerkannte Bildungsveranstaltung gemäß Weiterbildungsgesetz Schleswig-Holstein

Und mit der Skischule Lüneburg habt ihr sogar die Möglichkeit, diese tolle Ausbildung im Rahmen einer anerkannten Bildungsveranstaltung zu machen (Anerkennung einer Bildungsfreistellungsveranstaltung nach dem Weiterbildungsgesetz Schleswig-Holstein (WBG) vom 6.3.2012 (GVOBI.Schl.-H. S. 282) in der jeweils geltenden Fassung in Verbindung mit der Bildungsfreistellungsverordnung (BiiFVO) vom 15.05.2017 (GVOBI. Schl.-H. S. 319).

Infos Level 1 als Bildungsveranstaltung

 

Interessenten sollten sich für die Planungssicherheit frühzeitig per E-Mail an D0Jinfo@sklvischule-lueneburg.dm9/e unter Angabe der vollständigen Kontaktdaten sowie des Geburtsdatums melden.


Ihr erhaltet dann direkt eine Buchungsbestätigung mit der Bitte um eine Anzahlung. Erst mit Leistung der Anzahlung bucht ihr verbindlich eure Aus- oder Fortbildung. Sollten sich zu viele Teilnehmer anmelden, wird der Lehrgang in der Reihenfolge des Eingangs der Anzahlung belegt.

Wenn Ihr Fragen habt meldet euch einfach.

16. Feb 2021

⛷🏂 Kanada – wir kommen 😍 Wenn wir schon nicht reisen können, erfreuen wir doch wenigstens unsere Freunde am anderen… https://t.co/9QPiISJRzA

30. Jan 2021

🤗 Saisonstart

am Haushang, das hatten wir so schön schon lange nicht mehr ❄🎿🛷 @ Skischule Lüneburg https://t.co/ftlasyKmiC

29. Jan 2021

Ausgerechnet der Winter

der Winter, der ausfällt, ist ein Winter, der wie Winter ist @ Skischule Lüneburg https://t.co/7eIJDHxrso

29. Jan 2021

🥰Schnee ist einfach wunderschön 🧐🤗 @ Skischule Lüneburg https://t.co/9SmnIS2twI

15. Jan 2021

🤗 Sehnsucht 2021 lll

nächste Woche wäre es los gegangen ⛷🏂 #balderschwang @ Skischule Lüneburg https://t.co/iUxgXF2hBa

03. Jan 2021

🤗 Sehnsucht 2021 l

ich kann den Schnee riechen, wer noch? #hemsedal, 3. Januar 2018 @ Skischule Lüneburg https://t.co/Z1ji9g7LBG

02. Jan 2021

Sehnsucht 2021

Morgenskifahren in berauschender Stille, in der Früh Spuren in den Schnee ziehen. #Hemsedal, wir f… https://t.co/CqAR5IWpNe

Hemsedal Impressionen

  • Hemsedal bietet von blau bis schwarz für jeden das Richtige
  • Elegante Weiten bieten die skandinavischen Alpen
  • Offpist-Routen gibt es zahlreich in Hemsedal
  • Der Liftplan in Hemsedal
  • Spaß für die ganze Familie in Norwegen
  • In Camps kommen die Kinder mit fantastischen Aussichten auf die Ski
  • Bis Ende März gehört das Abendskifahren unter der Woche zum Programm
  • Neue Erfahrungen auf Ski sammeln: Speedgliding
  • In Workshops wie beim Speedgliding kann sich jeder Teilnehmer an neue Geräte herantasten
  • Ein besonderes Highlight für die ganze Familie ist das Hundeschlittenfahren
Copyright © Skischule Lüneburg
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum